Foto: Andreas Birkigt / Oper Leipzig. ?Mit seiner Musik schafft es Rossini, seine Figuren auf Distanz zum Hörer zu bringen. Ihre Mechanik übersetzt die Triebhaftigkeit der Menschen und stellt sie damit bloß. Der Hörer wird sozusagen akustischer Zeuge innerer Notwendigkeiten bzw. zwanghafter Motorik", erklärt Claus Guth seine Interpretation des Bühnenstoffes. ... Video: Leipziger Stadtbau AG beginnt Sanierungsarbeiten am ehemaligen Hôtel de Pologne ...